Das Unternehmen Fireplace wurde im Jahre 1994 in Ungarn für die Herstellung und den Vertrieb hochwertiger Kaminöfen aus der Taufe gehoben. Bereits zwei Jahre später eröffneten die Gründer eine Fertigungsstätte in Kistokaj im Norden von Ungarn.
Der Preis, der mit einer kostenlosen Beratung zum Thema Schutz und Anwendung geistigen Eigentums einhergeht, wurde von der Ungarischen Agentur für Geistiges Eigentum gestiftet. Die Urkunde und der Preis wurden von der Geschäftsführerin der Fireplace GmbH, Sarolta Fülöp und dem Entwickler des Gerätes, dem Diplomingenieur László Bényei im Rahmen einer Galazeremonie entgegengenommen. Die Preisverleihung war Teil der Veranstaltungsserie „Design Woche Budapest”. Den kürzlich prämierten Ofen konnte das Publikum zwischen dem 07. 10. und dem 02. 11. in der Ausstellung „Design Woche” im Prunkgebäude des Museums für Angewandte Kunst in Budapest bewundern. „Mit dieser neuen, drehbaren Konstruktion wollten wir ein innovatives „Möbelstück” kreieren, dass sich den aktuellen Design-Trends anpasst und sich leicht in das moderne Wohnambiente integtrieren lässt”- so László Bényei, der Entwickler vom ROMA.